Self paced

Lernen im schülereigenen Tempo

Die Schülerinnen und Schüler erledigen Aufgaben und Aktivitäten in ihrem individuellen Tempo. Dabei nutzen sie Online-Tools mit einigen Feedback-Möglichkeiten.

Anleitungsvideo ansehen

Number Icon - 1
Vorhandene Unterrichtsmaterialien in Lumio™ hochladen

Die folgenden Dateitypen können Sie schnell und einfach hochladen, um sie Schülern für virtuellen Unterricht bereitzustellen und diesen durch spannende, interaktive Elemente zu bereichern.

  • Suite.smarttech.com– aus „Mein Gerät“
    • PDFs
    • Bild in PDF
    • MS Office-Dokumente (PowerPoint oder Word)
    • SMART Notebook Dateien
  • Google Drive
    • Stellen Sie nur Unterrichtsmaterialien auf Google bereit, wenn Schülerinnen und Schüler ihre Google-Anmeldedaten kennen.
    • Printed material – Link to video for picture to PDF to shared drive
    • MS Office-Dokumente (PowerPoint oder Word)
    • SMART Notebook Dateien
    • Folien oder Dokumente
Number Icon - 2
Ermöglichen Sie die Nutzung von Ressourcen auf einer leeren Seiten bzw. fügen Sie entsprechende Links ein.

Nutzen Sie Text, Bilder, Links und direkt verwendbare Lernaktivitäten als Kontext für den virtuellen Unterricht.

  • Bild, das zu grundlegenden Fragen oder zum Nachdenken anregt
  • Titel und Anleitungen
  • Wichtige Ziele
  • Links zu in Google Drive, OneDrive oder Dropbox gespeicherten Videoinhalten
  • Schnelle Videoaufzeichnung mit SMART Recorder
  • Links zu Audio-Anleitungen oder Arbeitsbeispielen mit Tools wie Vocaroo
  • Direkt verwendbare Lernaktivität zur Aktivierung des Vorwissens

Video ansehen

Number Icon - 3
Unterricht durch Videos und interaktive Lernaktivitäten erweitern
  • YouTube
  • Videoinhalte, die Schülern helfen, Konzepte zu verstehen
  • Aufzeichnen der eigenen Unterrichtseinheit mit SMART Recorder
  • Hörbücher (Urheberrechtsbestimmungen beachten)
  • Interaktive Spiele
  • Fülle die Lücken aus – für Zitate
  • Super Sort – Beispiele und Nichtbeispiele
  • Spiel-Show – Wiederholungsfragen

Video ansehen

Number Icon - 4
Erstellen digitaler Artefakte als unterstützendes Lernmittel
  • Hinzufügen fertiger Inhalte zum kritischen Hinterfragen und zur Reflexion
  • Leere Seite (Handout oder Arbeitsbereich) mit Bildern von Schülerarbeiten oder entsprechenden Links

Video ansehen

Number Icon - 5
Inhalte mit Schülern und/oder anderen Lehrern teilen
  • Nutzen Sie den Freigabelink für Schüler, um Inhalte offline verfügbar zu machen.
  • Teilen Sie Inhalte mit Kollegen über den Freigabelink für Lehrer.
  • Geben Sie Inhalte auf der SMART Exchange Website frei.

Video ansehen

Number Icon - 6
Best Practices für Distance Learning im schülereigenen Tempo (asynchron):
  • Nutzen Sie einheitliche Methoden und knüpfen Sie an Lernaktivitäten an, die im Unterricht durchgeführt wurden.
  • Drücken Sie sich klar und deutlich aus und legen Sie Erwartungen fest bzw. halten Sie diese aufrecht.
  • Bemühen Sie sich darum, den Unterricht dauerhaft motivierend und interaktiv zu gestalten. Bieten Sie Ihren Schülern und Schülerinnen Auswahl- und Entscheidungsmöglichkeiten.
  • Stellen Sie feste Kommunikationsregeln auf.
  • Nicht alle Aufgaben müssen digital sein. Die Schülerinnen und Schüler können Fotos von den Werken und Ergebnissen ihrer analogen Arbeiten machen und in ein Handout einfügen.
  • Zu vermeidende Werkzeuge beim asynchronen Lernen: Heraus mit der Sprache!, Monster Quiz/Team Quiz und Response.
  • Verwenden Sie individuelle Handouts für das Lernen im schülereigenen Tempo, um die individuelle Fortschrittsüberwachung zu nutzen und eigenverantwortliches Lernen zu fördern. Wir empfehlen die Nutzung von Arbeitsbereichen, um in Live-Sitzungen Gruppenarbeit mit Ihren Schülerinnen und Schülern durchzuführen.
teacher paced

Lehrerzentrierter Unterricht

Die Schülerinnen und Schüler nehmen gleichzeitig an Lernaktivitäten teil. Dabei werden virtuelle Werkzeuge eingesetzt, die Feedback und Diskussionen in Echtzeit ermöglichen.

Anleitungsvideo ansehen

Number Icon - 1
Vorhandene Unterrichtsmaterialien in Lumio™ hochladen

Die folgenden Dateitypen können Sie schnell und einfach hochladen, um sie Schülern für virtuellen Unterricht bereitzustellen und diesen durch spannende, interaktive Elemente zu bereichern.

  • Suite.smarttech.com– aus „Mein Gerät“
    • PDFs
    • Bild in PDF
    • MS Office-Dokumente (PowerPoint oder Word)
    • SMART Notebook Dateien
  • Google Drive
    • Stellen Sie nur Unterrichtsmaterialien auf Google bereit, wenn Schülerinnen und Schüler ihre Google-Anmeldedaten kennen.
    • Printed material – Link to video for picture to PDF to shared drive
    • MS Office-Dokumente (PowerPoint oder Word)
    • SMART Notebook Dateien
    • Folien oder Dokumente
Number Icon - 2
Unterrichtseinheiten live durchführen
  • Einer Unterrichtseinheit beitreten
  • Lerntempo steuern – Wechseln zwischen vom Lehrer vorgegebenen Tempo und schülereigenem Tempo
    • Vom Lehrer vorgegebenes Tempo – Schülerinnen und Schüler sind alle zur selben Zeit auf derselben Seite und sehen die jeweiligen Anmerkungen und Kommentare live
    • Schülereigenes Tempo – Schülerinnen und Schüler können vor- und zurücknavigieren, um beliebig auf Inhalte zuzugreifen

Video ansehen

Number Icon - 3
In Echtzeit Diskussionen führen und Fragen stellen
  • Heraus mit der Sprache!
  • Direkt verwendbare Aktivitäten – Hinterfragen und Reflektieren
    • Heraus mit der Sprache!
    • Antwort
    • Handouts

Video ansehen

Number Icon - 4
Gruppenarbeit in gemeinsamen Arbeitsbereichen
  • Leere Seite – Konvertieren einer Seite in einen Arbeitsbereich

Video ansehen

Number Icon - 5
Verständnis in Echtzeit überprüfen
  • Response – Erfasst Schülerberichte
  • Monster Quiz oder Team Quiz
  • Handout

Video ansehen

Number Icon - 6
Best Practices für lehrerzentrierten Fernunterricht
  • Bedenken Sie, dass einige Schülerinnen und Schüler über ihr Smartphone teilnehmen werden.
  • Verzichten Sie auf den Einsatz von Videos während des Onlineunterrichts. Stellen Sie den Schülerinnen und Schülern die Videos statt dessen als Vor- oder Nachbereitung zur Verfügung. So können die Schüler das Videomaterial offline ansehen.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie den Wechsel zwischen 2 Registerkarten üben, eine zum Streamen der Webkonferenz-Software und die andere zum Streamen der Lumio™ Unterrichtseinheit.
  • Sofern möglich, zeichnen Sie die Unterrichtseinheit für diejenigen auf, die nicht live an der Sitzung teilnehmen können oder deren Internetverbindung zu langsam ist.
  • Unterrichten Sie maximal fünf Minuten am Stück und führen Sie dann eine Lernaktivität durch, um die Schülerinnen und Schüler motiviert zu halten.
  • Die besten Tools für synchrones Distance Learning: Heraus mit der Sprache!, Monster Quiz/Team Quiz, Response und Arbeitsbereiche.
  • Verwenden Sie individuelle Handouts für das Lernen im schülereigenen Tempo, um die individuelle Fortschrittsüberwachung zu nutzen und eigenverantwortliches Lernen zu fördern. Wir empfehlen die Nutzung von Arbeitsbereichen, um Gruppenarbeit mit Ihren Schülerinnen und Schülern als Live-Sitzungen durchzuführen.